Unsere BUDE


Ein neues Zuhause für die Jugend – Hilaria zieht um!

Mit großer Freude dürfen wir verkünden: Die K.Ö.St.V. Hilaria Enns zieht in ein eigenes Haus! Nach langer Suche haben wir endlich ein historisches Gebäude in der Bräuergasse 10 gefunden, nur wenige Schritte vom Ennser Stadtplatz und unserer bisherigen Bude entfernt. Dieses Haus wird unser neues Heim – ein Ort des Austauschs, des Lernens, des Feierns und der lebenslangen Freundschaft.

 

Ein gemeinsames Projekt mit großer Unterstützung

 

Seit der Schlüsselübergabe wird fleißig gearbeitet: Entrümpelungen, Vorbereitungen für die Adaptierung und organisatorische Schritte laufen bereits auf Hochtouren. Unsere Mitglieder zeigen großartigen Einsatz, um unser neues Zuhause rasch in ein funktionales Verbindungslokal zu verwandeln.

 

Ein großer Dank gilt allen, die dieses Projekt bisher durch ihre Spende unterstützt haben. Dank eurer Großzügigkeit konnten wir unser erstes Spendenziel erreichen!

 

Doch unser Weg ist noch nicht zu Ende – jede weitere Spende hilft uns,

 

  • notwendige Adaptionen schneller umzusetzen,
  • die Kreditlast zu verringern,
  • und damit langfristig mehr finanzielle Freiheit für unsere Jugendarbeit zu schaffen.

 

💛 Unterstütze unser Hilarenhaus – jeder Beitrag zählt!

 

Spendenkonto:
IBAN: AT36 3456 0000 0330 9952
Verein zur Förderung der Jugendbildung in Enns

 

Für größere Spenden gibt es auch ein kleines Dankeschön:

 

  • Ab 500 Euro: ein exklusives Geschenk für zuhause
  • Ab 1.000 Euro: dein Name auf unserer Spendentafel im neuen Verbindungshaus (bitte bis 15. Juli 2025 per Mail hilaria@hilaria.eu melden)

 

Wir freuen uns auf deine Unterstützung und darauf, dich bald zur offiziellen Eröffnung im Herbst 2025 begrüßen zu dürfen!


K.Ö.St.V. Hilaria Enns

BIS 2025:

 

Bräuergasse 4a, 4470 Enns

 

Unsere gemütliche und geräumige Bude befindet sich in einem traditionsreichen Ennser Bürgerhaus, das zeitgleich mit der Errichtung des Ennser Stadtturms, also rund 1560, erbaut wurde und das vor allem wegen seines schönen Arkadenhofes und seiner Renaissance-Architektur ganz typisch für die Ennser Altstadt ist. Das langgezogene Haus verbindet zwei Gassen miteinander: Der Zugang erfolgt über die Bräuergasse 4a, die Fenster öffnen sich zur Linzerstraße. Dazu verfügen wir als Besonderheit über eine eigene Verbindungskapelle im Haus.

 

Heute ist unserer Verbindungslokal ein Ort der Jugend und des fröhlichen Studentenlebens: Hier treffen sich die Verbindungsmitglieder zu Veranstaltungen wie wissenschaftlichen Abenden und Kneipen, aber auch einfach zum Plaudern, Lernen, Fernsehen, Computerspielen oder Feiern. 

 

 


Anfahrt:

Mit dem Auto von der A1 kommend:

Abfahrt Enns-Ost, dann links in Richtung Enns abbiegen, geradeaus Richtung Stadtturm bis zum Kreisverkehr, erste Ausfahrt nehmen und dann links auf die Wienerstraße in Richtung Hauptplatz einbiegen. Am Hauptplatz angekommen gleich nach links in die Bräuergasse abbiegen, unser Verbindungshaus befindet sich auf der rechte Seite. Durch den Arkadenhof durchgehen, die Bude selber ist im ersten Stock.

 

Unsere Bude befindet sich weniger als eine Gehminute vom Hauptplatz entfernt. Parkmöglichkeiten gibt es am Hauptplatz sowie am Ende der Bräuergasse im Bereich des Postamts. In Gehweite befinden sich überdies die Stellplätze in der Wiener Straße (Zufahrt zum Hauptplatz) oder am Schlossparkplatz an der Mauthausener Straße (Abfahrt vom Hauptplatz).